Grosskontrolle auf den Seen
05.07.2011 23:17 (10598 x gelesen)
Grosskontrolle auf den Seen
SCHIFFFAHRT. Die Polizei kontrollierte am Sonntag während mehreren Stunden 195 Schiffe und deren Führer auf dem Zürich-, dem Ober- und dem Walensee. Sie verzeigte 27 Schiffsführer.
Daniela Haag
Am häufigsten wurden Schiffführer verzeigt, weil das vorgeschriebene Rettungsmaterial fehlte (10 Fälle) oder Motorbootführende näher als 150 Meter zum Ufer Parallelfahrten ausführten (7 Fälle). Hinzu kamen 62 Beanstandungen ohne Kostenfolge, 59 davon, weil die Schiffsführenden ihr Schifferpatent, den Schiffsausweis oder das Abgaswartungsdokument nicht mitführten.
An der Grosskontrolle beteiligten sich nebst der Seepolizei, der Schifffahrtskontrolle und einem Aufseher der Fischerei- und Jagdverwaltung des Kantons Zürich auch die Wasserschutzpolizei der Stadt Zürich, die Seepolizei des Kantons Schwyz, die Kantonspolizei Glarus und das Schifffahrtsamt des Kantons St. Gallen, wie die Kantonspolizei Zürich mitteilte.
Sie kontrollierten, ob die Schiffe die Schifffahrts- und Fischereivorschriften einhielten. Dies auch zum Schutz von badenden Personen, von Tieren und Pflanzen. Ein besonderes Augenmerk richteten die Polizisten auf die Fahrfähigkeit der Schiffsführer und ob diese die Uferzonenvorschriften einhielten.
Wie der Mitteilung zu entnehmen ist, kamen die Zürcher Seepolizisten in Oberrieden zu einer erfreulichen Begegnung. Sie kontollierten dort 18 Oldtimer-Motorboote. die zu einem Runabout-Meeting zusammengekommen waren. Die Oldtimer befänden sich nicht nur in einem sehr gepflegten Zustand. Es war auch keine einzige Verzeigung notwendig. (e)
Zürichsee-Zeitung Bezirk Meilen, Dienstag 5. Juli 2011, Seite 5, Zürichsee
Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.